Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Materialien für die Fächer allgemein bildenden Schulen

Ausgewähltes Material zu:

Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Gesellschaftslehre , Gestaltendes Werken, Griechisch, Hauswirtschaft, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederdeutsch, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Russisch, Sachunterricht, Spanisch, Sport, Technik, Textile Gestaltung, Werte und Normen, Wirtschaft, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II

 

shop.sternsinger.de

Sternsinger - Material für die Schule

Das Kindermissionswerk Sternsinger bietet kostenloses Material zu verschiedenen Themen zum Download oder zum Bestellen an. Das Material kann in verschiedenen Fächern (Religion, Werte und Normen, Sachunterricht, Philosophie) eingesetzt werden und eignet sich sowohl für die Grundschule, als auch für weiterführende Schulformen.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Bildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I

Fächer: Evangelische Religion, Katholische Religion, Philosophie, Sachunterricht, Werte und Normen

Kompetenzen: Deutungskompetenz, Dialogkompetenz, Ethik, Gestalten/Handeln, Gestaltungskompetenz, Gott, Jesus Christus, Kirche und Kirchen, Kommunizieren/Teilhaben, Mensch, Nach dem Menschen fragen, Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen, Nach Glauben und Kirche fragen, Nach Gott fragen, Nach Jesus Christus fragen, Nach Religionen fragen, Religion und Religionen, Urteilskompetenz, Verstehen/Deuten, Wahrnehmen/Beschreiben, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz, Anspruch, Gestalt und Handeln der Kirche vor dem Horizont der Moderne, Der Mensch - berufen zu Freiheit und Hoffnung, Deutungskompetenz, Dialogkompetenz, Die Frage nach dem Sinn und der Unbegreiflichkeit Gottes, Gestalten/Handeln, Gestaltungskompetenz, Jesus Christus - Mensch und Gott, Kommunizieren/Teilhaben, Nach dem Menschen fragen, Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen, Nach Glauben und Kirche fragen, Nach Gott fragen, Nach Jesus Christus fragen, Nach Religionen fragen, Religion und gelebter Glaube, Urteilskompetenz, Verstehen/Deuten, Wahrnehmen/Beschreiben, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz, Lernfeld praktische Philosophie, Lernfeld theoretische Philosophie, Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Dauer und Wandel (Zeit und Wandel), Demokratie und Partizipation (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Kommunizieren, Konsum und Arbeit (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Lernstrategien entwickeln, Mensch (Natur), Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen (Technik), Nutzung und Gestaltung von Räumen (Raum), Orientierung in der Zeit (Zeit und Wandel), Pflanzen und Tiere (Natur), Soziale Beziehungen (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Stabiles Bauen (Technik), Unbelebte Natur (Natur), Urteilen und Handeln , Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum), Anthropologie, Diskutieren und Urteilen, Ethik, Fragen nach dem guten Handeln, Fragen nach dem Ich, Fragen nach dem Wesen des Menschen, Fragen nach der Wirklichkeit, Fragen nach der Zukunft, Fragen nach Individuum und Gesellschaft, Fragen nach Moral und Ethik, Fragen nach Orientierungsmöglichkeiten, Fragen nach Religionen und Weltanschauungen, Fragen nach Wissen und Glauben, Individuum und Gesellschaft, Lebensentwürfe, Religionen und Weltanschauungen, Verstehen und Reflektieren, Wahrheit und Wirklichkeit, Wahrnehmen und Beschreiben

Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung, Europa und Internationales, Interkulturelle Bildung, Politische Bildung

Lernressource: Bilder, Karten, Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial

Zeitschrift für Religionskunde

"Das ist doch ein Engel dort hinten, oder?" Religiöse Symbole und Motive in populärkulturellen Erzeugnissen

Artikel mit Unterrichtseinheit zur Erkundung religiöser Symbole und Motive in populärkulturellen Erzeugnissen

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Prävention und Frühintervention von Glücksspielsucht für Menschen mit Migrationshintergrund

Max und sein Traum vom Glück

Im Rahmen des Modellprojekts "Prävention und Frühintervention von Glücksspielsucht für Menschen mit Migrationshintergrund" wurde ein Kinderbuch zum Thema Glücksspiel entwickelt. Dieses Kinderbuch richtet sich an Kinder im Alter ab fünf Jahren und ihre Erziehenden. Das Bilderbuch ist kostenlos als Video, PDF oder Printmedium verfügbar.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.klischee-frei.de

Methoden-Set „Klischeefrei macht Schule“

Das Methoden-Set „Klischeefrei macht Schule“ der Initiative Klischeefrei richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 5 aufwärts. Es umfasst 12 Ideen für den Unterricht. Zusätzlich bietet es zwei Methoden, die im Rahmen der Elternarbeit und für schulinterne Entwicklungsprozesse zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees genutzt werden können. Die Unterrichtsmethoden können im berufsvorbereitenden Unterricht, im Fachunterricht, in Vertretungsstunden oder an Projekttagen eingesetzt werden. Die ausgearbeiteten Methoden sind für den sofortigen Einsatz konzipiert. Das Methodenset "Klischeefrei macht Schule" kann kostenlos von unserer Webseite heruntergeladen oder auch - ebenfalls kostenlos - im Materialcenter der Initiative bestellt werden.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

klexikon.zum.de

Klexikon

Das Klexikon ist ein Online-Lexikon für Kinder, das im Auftrag der Wikimedia Deutschland entstanden ist. Darin schreiben ehrenamtliche Autorinnen und Autoren leicht verständliche Artikel zu über 3000 Themen, die in der regel mit der Schule zu tun haben. Das Klexikon ist somit wie eine „Wikipedia für Kinder“.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsisches Kultusministerium

Gewaltprävention und Mobbing

Gewaltprävention ist ein Oberbegriff für alle Initiativen und Maßnahmen zur Vorbeugung von Auseinandersetzungen im realen Geschehen oder im virtuellen Raum, die Menschen im Umgang mit Konflikten schulen und zur Vermeidung gewalttätiger Auseinandersetzungen befähigen sollen. Im Bereich Schule äußert sich psychische und/oder physische Gewalt primär unter den Schülerinnen und Schülern untereinander, wobei auch andere Akteure beteiligt sein können. Eine besondere Form der Gewalt an Schulen ist Mobbing. Zum Thema „Gewalt an der Schule“ hält das Land Programme und Projekte vor, die teilweise mit externen Partnern durchgeführt werden.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.endometriose-vereinigung.de

Menstruation und Endometriose - Aufklärung für Schüler*innen

Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. stellt Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das über die Themen Menstruation und Endometriose aufklärt bzw. informiert. Die Materialien bzw. das Konzept kann an Schulen, aber auch im außerschulischen Kontext, in Angeboten der Kinder- und Jugendbildung oder Freizeiteinrichtungen angewendet werden und ist für die Klassen sechs bis acht geeignet.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Bildungsebene: Sekundarbereich I

Fächer: Biologie, Werte und Normen

Lernressource: Unterrichtsmaterial

www.kinderweltreise.de

Kinderweltreise.de - digital die Welt erforschen

Auf dieser Internetseite können die Benutzer (auch ohne Registrierung) die Länder der Welt entdecken. Zu jedem Land gibt es übersichtliche, bebilderte und vielfältige Informationen zu den Bereichen Geografie, Gesellschaft, Geschichte, Natur, Wirtschaft und Menschen zu erforschen. Rätselfragen laden außerdem zum aktiven Mitdenken ein.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Filter

Nur folgende Beiträge anzeigen:

Bildungsebene

Fächer

Themen

Lernressource

 

Zurücksetzen

Letzte Änderung: 22.11.2024

Drucken
zum Seitenanfang